9. April 2020

5 Tipps für Mentale Gesundheit

Die Welt steht (noch) KOPF. Alltägliche Gewohnheiten wurden ausser Gefecht gesetzt, doch langsam kehrt eine gewisse Ruhe und Routine zurück, zumindest für die „GESUNDEN“ ohne existentielle Nöte.

Was können wir tun, um im Rückblick auf das Geschehen, das Positive in dieser Herausforderung zu sehen?

Richten wir den Focus auf beeinflussbare Dinge. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt, sofern sie guttun.

Die 5 Tipps im Alltag:

1. Alltag strukturieren fördert Wohlbefinden: Aufstehen, Essens-/Schlafenszeit, Arbeit.

2. Neue Aufgabe: Hilfe anbieten, Weiterbildung etc.

3. Soziale Kontakt pflegen: Digitalen Medien nutzen. Gespräche auf andere Themen lenken.

4. Ausgewogene Ernährung, genügend Trinken, Bewegung an der frischen Luft, entsprechend den Möglichkeiten/Vorgaben.

5. Positive Gedanken und Gefühle: Aufbauende Themen, Nachrichtenkonsum beschränken und verlässliche Quellen nutzen.

Vielleicht magst du POSTITVE GEWOHNHEITEN mit in die Zukunft nehmen.

Doch wenn die einschneidenden Massnahmen, existentielle Nöte so stark belasten, dann hol dir Unterstützung. Gedankenkreisen, Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen und andere psychosomatische Beschwerden führen zu grossem Leid, dann bitte NICHT warten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt News-Impuls-Letter abonnieren

und du erhältst 1 bis 2 Mal im Monat Impulse, rund um Themen der Lebens-Mitte, Familien und beziehungsfördernde Kommunikation. Für ein wertschätzendes und zufriedenes Miteinander.