27. Mai 2022

Event

Heute fand bereits der 9. Event statt, ich kann es kaum glauben. Und wieder durften wir eine wunderbare Frau, Christine Jung, als Vortragsrednerin bei uns begrüssen.

Sie hat sich als Coachin und Prozessbegleiterin einen Namen gemacht und ist Buchautorin: «Den Wandel wagen» Widerstände überwinden für eine bessere Zukunft.

Sie hat das Wesenskernspiel entwickelt und hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt.


Spiel

Wesenskernspiel

Lebensmitte und ihre Herausforderungen

Die Lebensmitte hält unterschiedliche Herausforderungen bereit. 

In ihrem Vortrag: Der Spur der Freude folgend, führt Coaching und Prozessbegleiterin Christine Jung, in den von ihr entwickelten Wesens-Kern-Ansatz ein und wir hatten die Gelegenheit praktischen Einblick in ihre Arbeit zu bekommen.


Spiel umsetzen

Über 3 verschiedene Ebenen

Spielerisch in die Tiefe

An den Kern des Auslösers gehen, der oft im Unterbewusstsein beschäftigt oder sich einfach nur besser kennenlernen und verstehen, sind Möglichkeiten dieses «Spiels».

Spielerisch und leicht ist es möglich, mit dem Wesenskernansatz herauszufinden, was ein Mensch wirklich(,) wirklich will. Und ja, das ist korrekt geschrieben. 

Insbesondere in Zeiten des Wandels ist es wichtig zu wissen, was das eigene und mit Freude besetzte Tun in der Arbeitswelt, aber auch im Ehrenamt und anderen Bereichen sein kann.

Wer gerne Spiele mag, kann nachvollziehen, dass in einem Spiel nicht nur die Ratio, sondern auch das Intuitive und das Unbewusste wichtig sind.

Wenn du mittendrin in einem Spiel bist, dann empfindest du Freude. Und genau das ist der Sinn dieses Spiels, sich an die Freuden des Lebens zurückzuerinnern.


Der Spur der Freude folgen

Mangel- oder Fülle denken, das sind Dinge, die liegen nahe beieinander. Unser intrinsischer Faktor entscheidet über Motivation, Frust, Wollen, Tun, Mut u. v. m.

Christine erzählte, dass Frithjof Bergmann eine ganz entscheidende Rolle beim Schreiben ihres Buches gehabt hat. Das Buch «Den Wandel wagen» schrieb sie mit ihrem Mann. In diesem Buch beschreiben beide ihre eigene und persönliche Ansicht, was Menschen wirklich, wirklich wollen, was sie glücklich macht.

In der heutigen herausfordernden Zeit, in der Erfüllung, Zufriedenheit, Ausgleich und Balance zur Arbeit eine immer grösser werdende Rolle zu werden scheint, entstehen Fragen, Unsicherheiten, Unzufriedenheiten u. v. m.

Deshalb hat für Christine das Wesenskernspiel einen zentralen Einsatz, bei der Beratung und Begleitung ihrer Klienten.


Vision und Werte

Vision und Werte

Vision und Werte

Vision und Werte können optimal in der Arbeit mit dem Wesenskernspiel herausgearbeitet werden.


Scanner Persönlichkeit, Multi- oder Viel-Begabte, Hoch-Sensible und -Begabte

Diese Persönlichkeiten konnte man vor einigen Jahren noch gar nicht zuordnen.

Ich selbst erkenne einige Merkmale in diesen Persönlichkeitsstrukturen und kann rückblickend verstehen, weshalb ich in gewissen Situationen so reagiert oder entschieden habe.

Heute können wir sie benennen. Christine nannte uns Barbara Sher, die sich intensiv mit diesen vielseitigen Persönlichkeiten auseinandergesetzt hatte. Sie hat dazu Bücher geschrieben, eines davon trägt den Titel: «Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will».

Wenn ich bedenke, dass in der heutigen Zeit eine zu grosse Auswahl an Möglichkeiten ein Problem darstellt. 


Zusammenfassung

Christine ist Expertin in ihrem Bereich. Sie hat uns einige Impulse praxisnah mitgegeben.

Lerne Christine und ihre Arbeit kennen und melde dich für einen Gesprächstermin bei ihr. 

Das Wesenskernspiel ist für Therapeuten und Coachs erhältlich. Näheres erfährst du auf ihre Website.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt News-Impuls-Letter abonnieren

und du erhältst 1 bis 2 Mal im Monat Impulse, rund um Themen der Lebens-Mitte, Familien und beziehungsfördernde Kommunikation. Für ein wertschätzendes und zufriedenes Miteinander.