6. September 2020

Eine Partnerschaft ist eine Investition an Zeit, Aufmerksamkeit, Respekt und Wertschätzung. Doch das nicht nur ab und zu oder alle paar Wochen. Nein, täglich. 

Beachtest du deinen Partner? Weisst du was ihn beschäftigt? War das zu Beginn der Partnerschaft anders? Und jetzt, im Alltag? 

Wenn man sich gegenseitig aufhört wahrzunehmen, nicht mehr nachfragt oder Interesse zeigt, sich keine Zeit nimmt für den anderen, dann verliert man sich aus den "Augen". Man arbeitet nicht an den Problemen, weil es zu anstrengend ist. Man bleibt unzufrieden und gibt hin und wieder einen bissigen Kommentar mit "Du bist nie zuhause!" "Du hast immer anderes zu tun, als für Gemeinsamkeiten!" "Niemand (Du unterstützt mich nie) unterstützt mich, wenn ich Hilfe brauche" "Immer beschwerst du dich, dass …)" usw. 

Solche Gespräche sind nicht zielführend. Sie führen zu Spannung und sind emotional aufgeladen. Wie gesagt, gemeinsame Probleme löst man anders. 

Sei achtsam auf deine Formulierungen und die deines Gegenübers. Nimm wahr, wie euer Gespräch abläuft, welche Worte verwendet werden. Dann kannst du und dein Partner das Probleme angehen. Du kannst dir überlegen, welche anderen Worte du wählen könntest, statt Verallgemeinerungen. Damit liegt es in deiner Hand, Spannungen auf «rein sachlicher Ebene» beizulegen. 

Die Möglichkeit sich wieder näher zu kommen, Interesse zu zeigen, Leichtigkeit zu gewinnen und die Partnerschaft wieder als eine Bereicherung für das Leben, statt eines Kampfs zu leben, wird erhöht. 

Fazit:

  • Achte auf die Formulierungen (v.a. Verallgemeinerungen)
  • Verallgemeinerungen können auf ein Problem/Konflikt hinweisen
  • Nutze die Tipps von "Gelungene Kommunikation Teil 3"
  • Vielleicht vereinbart ihr ein Zeichen oder einen Satz, wenn jemand angespannt ist und der Partner die ganze "Ladung" abbekommen könnte.
  • Achte auf das "Wie" der Kommunikation. Wir sind ein Produkt unserer Gedanken und Gefühle. D.h. Emotionen beeinflussen unser Reden.

Man kann nicht immer einer Meinung sein. Doch man kann sich ständig bemühen liebevoll und konstruktiv zu streiten, damit man nie das eigentlich Wichtige aus den Augen verliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt News-Impuls-Letter abonnieren

und du erhältst 1 bis 2 Mal im Monat Impulse, rund um Themen der Lebens-Mitte, Familien und beziehungsfördernde Kommunikation. Für ein wertschätzendes und zufriedenes Miteinander.