Unser Leben ist geprägt von kleineren und grösseren Entscheidungen.
Was ziehe ich an, was esse ich, welchen Weg fahre ich nach xy? – oder – Welchen Beruf erlerne ich, möchte ich heiraten, Kinder haben, auf dem Land in der Stadt leben …?
Fazit: Unser Leben zeigt sich in der Summe, wie wir entschieden haben.
Bist du ein Mensch, der sich leicht entscheidet oder sich Zeit lässt, Entscheidungen gerne «auf die lange Bank schiebt?» Vielleicht kennst du beides!
Was ist der Grund, weshalb Menschen Entscheidungen vor sich herschieben?
Oft ist es die Angst vor Konsequenzen. Doch NICHT entscheiden hat ebenfalls Folgen.
Übrigens Ent-Scheidung, wenn wir dieses Wort genauer unter die Lupe nehmen, dann hat das «immer» mit Scheidung von Situationen, Gegebenheiten, Menschen, Dingen, Chancen … zu tun.
Du hast dich bestimmt schon das eine oder andere Mal gefragt: Entweder … oder …!
Das kann Angst machen, das kann durch ursprünglich erlebte Situationen hervorgerufen sein. Bspw. Als Kind ein Wohnortwechsel vom Land in die Stadt oder Scheidung der Eltern oder den Verlust eines geliebten Menschen.
Das Problem ist dabei, dass solche Erfahrungen vor Entscheidungen abhalten können, man geht eine Vermeidungsstrategie ein.
Wiederum andere gehen ungern Risiken ein. Sie gehen oft so weit, dass sie in einer glücklosen Beziehung verharren oder den Beruf nicht wechseln und damit ihr glücklich sein, ihre Entfaltung, ihre Lebendigkeit opfern.
Das Problem dabei ist, wenn v.a. wichtige Entscheidungen abgeben werden, wird entschieden!
Wer nicht entscheidet, für den wird entschieden!
Das kann sein, dass der Partner sich scheiden lässt oder eine Kündigung ausgesprochen wird, oder eine schwere Erkrankung oder ein Unfall wachzurütteln versuchen; das sind meine Erfahrungen als Krankenschwester/Heilpraktikerin/Integral-Coch in unzähligen Gesprächen mit Klienten.
Ich empfehle dir: Zögere deine Entscheidungen nicht zu lange hinaus. Nur weil du das Gefühl hast, alles noch genau analysieren zu wollen. Ansonsten ist die Gefahr gross, eingeholt oder sogar überrollt zu werden.
Ein Beispiel: Wenn du ein super, perfektes Foto «schiessen» möchtest, dann kannst du nicht zögern, denn der idealste Augenblick für DEIN Foto wird es kaum geben.
Wenn du vor einer grösseren Entscheidung stehst, dann sei dir bewusst, dass deine Entscheidungen, dein Leben von morgen bestimmen.
Also: Orientiere dich an dem, was du willst. Je klarer du bist, umso einfacher und klarer wirst du dein Ziel erreichen.
Denk daran, ob du entscheidest oder nicht, beides hat Auswirkungen.