Nicht jede Entscheidung können wir so einfach aus dem Arm schütteln. Gerade wenn es sich um weitreichende Entscheidungen handelt. Zwei Beispiele:
Kürzlich äusserte eine Klientin Zweifel, ob sie den neuen Job annehmen sollte. Sie meinte, dass der Chef zu engstehende Augen und eine zu dominante Haltung hatte. Sie verband das mit einer negativen Erfahrung. Ihr Bauchgefühl sagt nein.
Vor einiger Zeit entschied eine Verwandte, die Jahrzehnte im Ausland gewohnt hatte, wieder in ihr Ursprungsland zu ziehen. Ein monatelanger Entscheidungsprozess folgte, aufgrund weitreichende Veränderungen (Job, Familie, Freundeskreis, Kulturelle Unterschiede, Finanzen etc.). Die Gefahr ist gross, dass Grübeln eher in die Grube führt, statt zu einer passenden Lösung.
Wir haben so viele unterschiedliche Stimmen in unserem Kopf. Wie soll man diese unterschieden? Ist es der Verstand oder die Intuition?
Wir benötigen beide. Die Gefahr in der heutigen Zeit, wo dem Wissen mehr Beachtung geschenkt wird, verkümmert leider unsere Intuition.
Wenn wir unsere Intuition wieder mehr pflegen möchten, dann geht das nur mit Ruhe, Zeit und Raum. Das bedeutet, alles was ablenkt, laut und unruhig ist, bewusst "ausschalten".
Die Intuition meldet sich meist leise und unverhofft.
Apropos Bauchgefühl, Intuition ist nicht Bauchgefühl. Oft vergleichen wir Attribute, gemachte Erfahrungen bspw. engstehende Augen, grelle Stimme, dominante Haltung, mit negativen Erfahrungen. Diese müssen aber in entscheidenden Situationen, nicht unbedingt stimmen. Vielleicht wäre der Job genial gewesen?
Intuition kann sie wie ein Geistesblitz treffen. Vielleicht in einer ungewöhnlichen Umgebung, häufig wo sie nicht damit rechnen. Wir erhalten weder in Hektik noch beim krampfhaften Nachdenken ihre intuitive Eingebung.
Der Milton Fisher (Intuitionsforscher) sagte, dass Intuition über die fünf Sinne wahrgenommen und gespeichert werden. Weshalb ihr übersinnliche Fähigkeiten zugeschrieben werden.
Also, nutze deine Sinne, nimm sie bewusst war, damit du in deinem Leben wieder intuitiver handeln kannst. Entspanne dich vermehrt, nutze Ruhepausen, gehe in die Stille, damit sich deine Intuition entfalten kann.
Gute Entscheidungen entstehen mit dem Verstand und deiner Intuition.