24. Februar 2022

Online Marketing

Ob die Online-Plattform für dich passend ist, kannst nur du selbst entscheiden. Ich kann dir nur empfehlen, achte immer wieder auf deine investierte Zeit, die du auf Social Media-Kanälen verbringst und welchen Nutzen du daraus ziehst. 

Ein paar Fragen dazu:

Welche Ziele verfolgst du auf Social Media? Wieviel Erfolg bringen deine Aktivitäten? Welches Gefühl und welchen Sinn empfindest du, wenn du dich auf Social Media bewegst? Bist du kritisch genug und kannst dich abgrenzen gegenüber Postings, Beiträgen und Kommentaren?

Meine Erfahrungen:

Ich bin kritischer geworden und grenze mich besser ab, als zu Beginn. Meine Ziele mache ich mir immer wieder klar. Wenn ich merke, dass ich zu viel online bin, dann versuche ich mich bewusst etwas zurück zu ziehen. Ich bilde mir meine Meinung und kommentiere gerne etwas länger, diese Zeit nehme ich mir, weil ich die Arbeit wertschätze. Für wohlwollende Unterstützung, die mich weiterbringen, bin ich dankbar. Vermehrt sage ich Ja, zu dem was mir wichtig ist und nein, was mich zu viel meiner Lebenszeit und Nerven kostet.

Was bisher geschah

Ich bin schon ein Leben lang (schon etwas länger jung) mit mir unterwegs. Mit all meinen positiv und negativen Erfahrungen, die mich ausmachen. Nie habe ich mich vor Neuem gescheut und neues ausprobiert, auch wenn mir nicht alles gelang und ich dafür (viel) Lehrgeld gezahlt habe.

Vor etwas mehr als 2 Jahren, wohlgemerkt vor C., bin ich in das Onlinebusiness eingestiegen. Weil „man“ das so tut und das die Zukunft sei, wie mir bestätigt wurde.
Ich war bereits seit einige Jahren auf Social Media Plattformen angemeldet, doch ich bediente sie kaum.

Während dieser Zeit habe ich mich immer wieder mal gefragt, ob dieser Schritt wirklich nötig war (mein Zweifler) und ob sich mein Business online (wirklich) weiterentwickelt hat.
Wenn ich das Gefühl hatte ich drehe mich im Kreis, dachte ich dieser Weg passt (überhaupt) nicht zu mir! Ich habe meine vielen Aktivitäten in Frage gestellt. 

Dabei rasten mir unzählige Gedanken durch den Kopf. Trotz Einsatz, Fleiss und Engagement, fühlte ich mich in solchen Momenten als Versagerin, im Vergleich zu Anderen! Achtung, der Tod jedes Glücks ist der Vergleich.


Online Marketing Sichtbarkeit

Online Marketing Sichtbarkeit

Mein Ziel, mein Fokus

Es war mein Entschluss, mich auf etwas Neues einzulassen und auszuprobieren, als Ergänzung zu meinem Offlinebusiness. Ich erhoff(t)e mir Online Sichtbarkeit über die Landesgrenzen hinaus, um neue Klientinnen zu gewinnen.

Ohne Online (Social Media) Erfahrungen im Gepäck, informierte ich mich über die verschiedenen Angebote in diesem Bereich. Ich merkte schnell, dass das ein herausforderndes Unterfangen war, weil so vielseitig, neu und interessant für mich war.

Coachs erzählten von ihrer Strategie, Schnelligkeit und ihren Erfolgen. Andere Coachs erzählten von anderen Strategien, die noch besser, überzeugender und weit mehr Vorzüge hätten, als die anderen.

Was nun??? Wer hat(te) nun recht???

Vor lauter Wald sah ich den Baum nicht mehr. Auf wen sollte ich mich einlassen und wer konnte mich am Besten unterstützen, bei meinem Einstieg in den Onlinebereich und im Umgang mit der Social Media-Plattformen?


Meine Erfahrungen im Onlinemarketing und was mich ärgert

Meine bisherigen Ausbildungen bis vor C. fanden im Präsenzunterricht statt. Die letzte dieser Ausbildungen, vor etwa 6 Jahren, wurde teilweise durch online Arbeiten, Prüfungen, Berichte schreiben, ergänzt. Das waren meine ersten wichtigen Onlineerfahrung.

Mir wurde damals bewusst, dass ein erfolgreiches Business einen Onlinebereich beinhalten sollte. Rückblickend stelle ich fest, die Zukunft wird mehr und mehr mit Online-Business und -Marketing abgedeckt. Die Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.

In verschiedenen Branchen gibt es Nachholbedarf und es ist nach wie vor noch nicht in allen Bereichen üblich, online zu arbeiten. Immer mehr Menschen, auch ich, erkennen durchaus den Nutzen.

Doch das ganze hat einen grossen Haken. Täglich spriessen unzählige neue Coachs wie Pilze aus dem Boden. Leider sind auch schwarze Schafe dabei, die das schnelle Geld wittern. Das ärgert mich enorm. Und es gibt auch Momente, da wird mir einfach alles zu viel!!! Da fühle ich mich unter Druck, (eigentlich) täglich online präsent sein zu müssen. Weil sich ja ständig in etwas ändert und sei es der Algorithmus.


Erfahrungen im Onlinebereich

Erfahrungen im Onlinebereich

In die Sichtbarkeit über Social Media 

Ich war also noch „grün“ hinter den Ohren in das Online-Abenteuer gestartet. Frisch und fröhlich vom einen zum anderen Onlinekurs gehüpft. Das hat mich viel Zeit, Geld und schlaflose Nächte gekostet.

Einen roten Faden, im Sinne von: 1., 2., 3., … Schritt hatte ich damals nicht. Ich entschied mich für oder gegen einen Kurs, indem ich mich fragte, was ich gerade brauchen konnte.

Du kannst dir vorstellen, ein Potpourri unzähliger Möglichkeiten, was ich damals noch gar nicht abschätzen konnte. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt, aber Effizienz sieht anders aus.


Welche Gefahren lauern im Onlinebereich

„Umwege erhöhen die Ortskenntnisse“ sagte ich mir. Für junge Menschen kann das noch angehen, doch ich bin schon etwas länger jung und meine Zeit wird mit der Zeit wertvoller. So zumindest meine Erfahrungen, es lohnt sich doppelt und dreifach für Frauen in der Lebensmitte, gut zu überlegen, wie man Zeit und Geld investiert.

Aufgrund meine Unerfahrenheit habe ich den ein oder anderen Umweg gemacht, resp. hat es mich mehr Zeit und finanzielle Investition gekostet.  

Im Nachhinein ärgert es mich, dass ich mich so blauäugig ins Onlineabenteuer stürzte, statt vorgängig eine Beratung, Begleitung und Unterstützung gesucht zu haben.
 
Eine Strategie, mit Zielen, Klarheit und Orientierung hätten mich bestimmt weniger Zeit, Geld, Umwege und Leerläufe gekostet. Mein Weg, da bin ich mir sicher, hätte sich entspannter angefühlt.


Fazit in der Sichtbarkeit

Fazit in der Onlinewelt

Wie du es besser machen kannst als ich

Einiges habe ich bereits vorweggenommen. Die meisten Coachs bieten Klarheitsgespräche an, oder führen vorher Challenges durch, damit du reinhören und mitmachen kannst. Manchmal reicht das jedoch nicht aus.

Eine genaue Abklärung ist dann empfehlenswert, so meine Erfahrung. Klarheit, Zielfindung und Orientierung unterstützen deinen Onlineprozess für dein erfolgreiches Business.

Es gibt Mittlerweilen Coachs mit ganzheitlichen Programmen, die dich durch diesen Prozess führen. 

Wenn ich dich durch meine Erfahrungen vielleicht vor Unzufriedenheit, hohem Zeitaufwand, grossen Investitionen, mühsamen Umwegen oder Lehrläufen bewahren konnte, dann hat sich mein Weg ja doch noch gelohnt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt News-Impuls-Letter abonnieren

und du erhältst 1 bis 2 Mal im Monat Impulse, rund um Themen der Lebens-Mitte, Familien und beziehungsfördernde Kommunikation. Für ein wertschätzendes und zufriedenes Miteinander.