14. Mai 2020

Ruhe ermöglicht Distanz zum Thema zu gewinnen

Letzte Woche sprach ich mit einer Eigentümerin eines Blumenladens. Sie erzählte mir, dass sie die letzten 8 Wochen mehr Arbeit gehabt hätte, als im Vergleich diesen Zeitraumes der letzten Jahre. Sie war so stark eingespannt, dass sie sich kaum Ruhe und Entspannung gönnen konnte. Das frustrierte sie, was sie auch zum Ausdruck brachte.

Ein anderes Gespräch mit einer Arbeitnehmerin, eines kleinen Bijouterie Geschäftes, verlief ganz anders. Aufgrund des geschlossenen Ladens, «durfte» sie nicht arbeiten. Sie versuchte den Tag so gut wie möglich zu strukturieren und auszufüllen. Doch der Haushalt/Frühlingsputz war bald abgearbeitet. Die Ruhe bewirkte einiges. Sie dachte über andere berufliche Chancen nach. Welche Ziele/Möglichkeiten sie noch in ihrem Leben hätte und erreichen/nutzen wollte. Was war positive/negativ am bisherigen Job/Privatleben. Ein Prozess war in Gang gesetzt.

Wenn man diese beiden Beispiele vergleicht, so fällt eines auf:

Ruhe ermöglicht Distanz zum/r Thema/Situation, um sich Fragen zu stellen und Klarheit zu gewinnen. Sofern es gelingt die Gedanken, die dieser Prozesse hervorbringt, zu ordnen, ist alles gut. Wenn nein, empfiehlt es sich, das mit einem wohlwollenden Gegenüber oder Coach zu tun; ansonsten sind Ausweichmanöver vorprogrammiert 😊

Der amerik. Theologe T. R. Niebuhr schrieb folgendes Zitat zu mehr Ruhe und Gelassenheit:

«Gott gib mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das eine vom anderen zu unterschieden».

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt News-Impuls-Letter abonnieren

und du erhältst 1 bis 2 Mal im Monat Impulse, rund um Themen der Lebens-Mitte, Familien und beziehungsfördernde Kommunikation. Für ein wertschätzendes und zufriedenes Miteinander.